FAQ - Fragen und Antworten

Zubereitungstipps und Lagerung

Die Würstchen werden in Wasser bei ca. 70°C für ca. 5 Minuten (je nach Wurstgröße) erwärmt. Bitte nicht kochen! Es empfiehlt sich, dem Wasser etwas von der Aufguss- oder Gewürzlake aus dem Glas / der Dose zuzugeben. Neben Bratwurst können Bockwurst und Würstchen wie Bratmaxe auch gegrillt und gebraten werden.

Es empfiehlt sich die Lake mit ins Wasserbad zu geben, da die Würstchen dadurch beim Erhitzen noch würziger schmecken.

Ja, viele Würstchenliebhaber genießen sie lieber kalt als warm.

Nimmt man ein heißes Würstchen aus dem Wasserbad, dann verdunstet das Wasser am Würstchen innerhalb von Sekunden.

Würstchen in Verbindung mit Beilagen wie Kartoffelsalat, Nudelsalat, Gemüsesalat oder Pommes Frites sind ein vollständiges Hauptgericht. Wenn Sie auf eine komplette Beilage verzichten möchten, empfehlen wir zu Würstchen etwas Brot, Senf oder Ketchup.

Ja, vorausgesetzt, dass das bereits geöffnete Glas im Kühlschrank aufbewahrt worden ist. Sie sollten geöffnete Gläser nicht länger als 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Wichtig ist, dass das Glas mit Wasser aufgefüllt wird, so dass alle Würstchen mit Flüssigkeit bedeckt sind, damit sie nicht austrocknen. Der Geschmack wird dadurch nicht beeinträchtigt.

Ja, die Würstchen können in einem Gefrierbeutel eingefroren werden. Die Tiefkühllagerung sollte 3 Monate aber nicht überschreiten.

Meica Produkte

In unserem Bio-Sortiment unter der Marke „Meica“ bieten wir aktuell zwei verschiedene Produkte an: Bio-Wiener (6 = 250g) und Bio-Saftbockwürstchen (6 = 180g) im Glas. Die Produkte sind gemäß der europäischen Bio-Verordnung hergestellt.

Seit dem 1. Juli 2010 können Biolebensmittel, die nach den EU-Rechtsvorschriften für den ökologischen Landbau hergestellt werden, mit dem EU-Bio-Logo gekennzeichnet werden. Darüber hinaus können Biolebensmittel mit dem seit 2001 bekannten staatlichen Bio-Siegel gekennzeichnet werden. Die Kennzeichnung biologischer Produkte mit den genannten Siegeln garantiert den Konsumenten, dass ihre Waren gemäß kontrollierten Biostandards hergestellt worden sind und dass alle Unternehmen im Biosektor regelmäßig von Sachverständigen kontrolliert werden. So können sich Verbraucherinnen und Verbraucher darauf verlassen: "Wo Bio drauf steht, ist auch Bio drin". Denn nur Erzeuger und Hersteller, die die Bestimmungen der EG-Öko-Verordnung einhalten und sich den vorgeschriebenen Kontrollen unterziehen, dürfen ihre Produkte als Bio- oder Ökoware verkaufen und mit dem Bio-Siegel kennzeichnen. (Quelle: www.bio-siegel.de)

Ja, probieren Sie unser Rindswürstchen in Eigenhaut 6 Stück = 180 g im Glas. Sie enthalten kein Schweinefleisch, keinen Speck und kein Geflügelfleisch.

Unser Sortiment umfasst zahlreiche Produkte, die kein Schweinefleisch enthalten. Bei den Würstchen sind die Produkte Geflügel-Wiener 6 Stück = 250g, Geflügelwürstchen 6 Stück = 180g, Deutschländer Geflügel sowie Truemans Geflügel ausschließlich aus Geflügelfleisch hergestellt. Die Rindswürstchen 6 Stück = 180g enthalten ebenfalls kein Schweinefleisch. Daneben erhalten Sie den CurryKing auch in der Variante 100% Geflügel.

Deklaration

In der Zutatenliste auf den Verpackungen von Lebensmitteln sind alle Zutaten aufgeführt, die bei der Herstellung des Produkts verwendet werden. Entsprechend der Lebensmittelkennzeichnungs-Verordnung müssen die Zutaten in absteigender Reihenfolge ihres mengenmäßigen Vorkommens aufgeführt werden.

Bei der Buchstaben-/Zahlenkombination handelt es sich um eine interne Kontrollnummer. Diese wird während der Produktion auf die Packung aufgebracht und ermöglicht es uns als Hersteller, den Produktionszeitpunkt und -ort festzustellen und dadurch die Herkunft der einzelnen Zutaten zurückzuverfolgen. Sollten Sie trotz aller Qualitätskontrollen einmal Grund zur Beanstandung haben, so teilen Sie uns bitte diese mit. Ferner findet sich beim Glas und bei der Dose noch eine weitere Codierung, und zwar für das MHD (Mindesthaltbarkeitsdatum). Das MHD befindet sich bei den Dosen ebenfalls auf dem Deckel, und bei den Gläsern ist es auf dem Etikett zu finden.

Das Abtropfgewicht bezieht sich auf die Würstchen ohne Lake (reines Produktgewicht). Das Inhaltsgewicht hingegen gibt das Gewicht für die Würstchen inklusive Lake-Aufguss an.

Zu unseren vegetarischen Produkten

Immer mehr Menschen entscheiden sich heute dazu, ihren Fleischkonsum zu reduzieren oder möchten sich komplett vegetarisch ernähren. Mit unseren neuen vegetarischen Produkten können sie sich so ernähren, wie sie es möchten – ohne auf den vollen Meica-Genuss verzichten zu müssen. Wir von Meica wissen, was ein gutes Würstchen ausmacht: es muss von hoher Qualität sein und vor allem richtig lecker schmecken. Das ist unser Anspruch, dem wir seit über 100 Jahren folgen. Mit diesem Grundsatz wollen wir – als die Würstchenmarke Nummer 1 in Deutschland – auch die besten vegetarischen Würstchen herstellen. Meica macht das Würstchen – jetzt auch vegetarisch!

Die vegetarischen Meica Produkte werden bei uns in Edewecht in einem separaten Produktionsraum produziert. Die dort eingesetzten Maschinen werden ausschließlich für vegetarische Produkte verwendet. Auch die Verpackung des BRATMAXE Veggie-Grillers und der Vegetarischen Wiener im 2x2 Frische-Pack erfolgt in diesem Raum. Für die Verpackung unserer weiteren vegetarischen Produkte müssen wir zur Zeit noch die Anlagen in anderen Räumen nutzen, welche vorher intensiv gereinigt werden, sodass die vegetarischen Produkte nicht mit Fleisch in Berührung kommen.  

Das V-Label wird vom Vegetarierbund Deutschland e.V. vergeben und ist eine international geschützte Marke. Sie kennzeichnet vegetarische und vegane Lebensmittel und dient den Endverbrauchern als Orientierungshilfe beim Einkauf, ohne die Zutatenliste studieren zu müssen.

Nein, bei der Herstellung unserer vegetarischen Produkte werden keine gentechnisch veränderten Zutaten verwendet (gemäß Verordnung (EG) Nr. 1829/2003 und 1830/2003).

Nein, denn die Produkte enthalten Hühnereiklar sowie Milchzucker und Milcheiweiß. Um den vollen Genuss zu gewährleisten, können wir leider (noch) nicht auf sämtliche Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs verzichten.

Erhältlich sind sie in jedem gut sortierten Supermarkt. In den meisten Fällen sind sie im vegetarischen (Kühl-)Regal platziert. Doch auch im klassischen Kühlregal und bei den Konserven kann man sie finden.

Allergene sind in der Meica Übersichts-Liste zu Allergenen einzusehen. Nährwertangaben sind auf der Produktseite und der Verpackung einzusehen.

Damit auch Vegetarier eine echte Meica Currywurst genießen können, verwenden wir für den Curry King - Echt Veggie die gleiche Curry-Sauce wie für den klassischen Curry King. Natürlich ist die Sauce rein vegetarisch.