Datenschutz

Wir freuen uns, dass Sie unsere Webseite besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Unsere Kunden und Interessenten sind uns wichtig und für uns Grund genug den Schutz ihrer persönlichen Daten sehr ernst zu nehmen und vertraulich damit umzugehen.

Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie unter Beachtung der geltenden Rechtsprechung verwenden.

Sollten darüber hinaus noch Fragen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten offen bleiben, können Sie sich gerne an unsere Datenschutzbeauftragte wenden.

Unsere Internetseite kann Links zu externen Webseiten Dritter enthalten. Auf diesen verlinkten Internetseiten findet dieser Datenschutz keine Anwendung.

Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) ist die

Meica Ammerländische Fleischwarenfabrik Fritz Meinen GmbH & Co. KG
Meicastraße 6
26188 Edewecht
Tel.: +49 (0) 4405 / 999 - 0
Fax: +49 (0) 4405 / 999 - 100
E-Mail: meica@meica.de

Personenbezogene Daten
Der Begriff der personenbezogenen Daten ist im Bundesdatenschutzgesetz definiert. Danach sind dies Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Dazu zählen beispielsweise Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer oder Ihr Geburtsdatum.

Personenbezogene Daten werden durch uns erfasst, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen, beispielsweise wenn Sie mit uns in Kontakt treten. Die uns auf diese Weise übermittelten personenbezogenen Daten werden wir selbstverständlich ausschließlich für den Zweck verwenden, zu dem Sie uns diese zur Verfügung stellen.

Ihre Daten werden auf keinen Fall ohne ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergegeben, es sei denn, es bestehen gesetzliche Verpflichtungen zur Weitergabe.

Zweck der Datenverarbeitung ist die Vertragsanbahnung und Vertragsdurchführung

Personendaten werden gemäß folgenden Rechtsgrundlagen verarbeitet:

Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für die Bearbeitung von Personendaten mit Einwilligung der betroffenen Person.

Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person sowie zur Durchführung entsprechender vorvertraglicher Maßnahmen.

Artikel 6 Abs. 1 lit. c DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir gemäß allenfalls anwendbarem Recht der EU oder gemäß allenfalls anwendbarem Recht eines Landes, in dem die DSGVO ganz oder teilweise anwendbar ist, unterliegen.

Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für die erforderliche Bearbeitung von Personendaten um die berechtigten Interessen von uns oder von Dritten zu wahren, sofern nicht die Grundfreiheiten und Grundrechte sowie Interessen der betroffenen Person überwiegen. Berechtigte Interessen sind insbesondere unser betriebswirtschaftliches Interesse, unsere Website bereitstellen zu können, die Informationssicherheit, die Durchsetzung von eigenen rechtlichen Ansprüchen und die Einhaltung weiterer Rechtsvorschriften.

Übermittlungen in Drittländer
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) findet nur statt, soweit dies zur Ausführung Ihrer Aufträge erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.

Kontaktangaben
Soweit wir über unser Kontaktformular Eingaben abfragen, die für eine Kontaktaufnahme erforderlich sind, haben wir diese stets als Pflichtfelder gekennzeichnet. Diese Angaben dienen uns zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Abwicklung Ihres Anliegens. Eine Mitteilung der optionalen Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung. Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, willigen Sie außerdem ein, dass wir Sie ggf. auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um Ihr Anliegen zu beantworten.

Ihre Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit für die Zukunft widerrufen. Bitte wenden Sie sich hierfür an unsere Datenschutzbeauftragte, deren Kontaktdaten Sie unten stehend finden.

Arten der erfassten Daten
– Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern)
– Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
– Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).

Kategorien betroffener Personen
Besucher und Nutzer unserer Webseiten.

Zweck der Verarbeitung
– Zurverfügungstellung der Webseite, ihrer Funktionen und Inhalte
– Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern
– Reichweitenmessung

Bewerbungen an Meica
Sie können sich auch auf elektronischem Wege bei uns bewerben. Ihre Angaben werden wir selbstverständlich ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung verwenden und nicht an Dritte weitergeben. Bitte beachten Sie, dass unverschlüsselt übersandte E-Mails nicht zugriffsgeschützt übermittelt werden.

Händler-Login
Händler können sich auf unserer Webseite über ein Händler-Login auf unsere Onlinedatenbank für Waren-Katalogbilder anmelden und diese für ihre eigenen Geschäftszwecke herunterladen.

Dazu nutzen wir die Dienste der Firma Litho Niemann + M. Steggemann GmbH, Schmiedeweg 5 in 26135 Oldenburg. Die Anmeldung erfolgt über einen Sammel-Account. Auf diesem Wege können keine Personen identifiziert werden.

Sichere Datenübertragung
Ihre persönlichen Daten werden auf unseren Webseiten nur verschlüsselt übertragen.

Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems TLS (Transport Layer Security), ein gängiges Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet. Außerdem sorgen wir dafür, dass ihre Webseiten und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen bestmöglich gegen unbefugte Zugriffe, Veränderung oder Verbreitung von Daten durch unbefugte Personen geschützt werden.

Cookies
Wir weisen darauf hin, dass auf unserer Webseite Cookies verwendet werden (Session-Cookies und temporäre/permanente Cookies). Die Nutzung unserer Webseiten ist auch ohne Cookies möglich.

Cookies sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er unsere Webseite nutzt.

Cookies ermöglichen es, insbesondere Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Webseiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch die Sicherheit der Webseiten zu erhöhen und unser Angebot benutzerfreundlich zu gestalten.

Mit dem Akzeptieren dieser Datenschutzerklärung willigen Sie ein, dass Cookies eingesetzt werden und damit nichtpersonenbezogene Nutzungsdaten erhoben, gespeichert und genutzt werden.

Außerdem willigen Sie ein, dass diese Daten in Cookies über das Ende einer Browser-Sitzung hinaus gespeichert und bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden können. Diese Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert. Sie können auch das Setzen von Cookies von Drittanbietern unterbinden, indem Sie in Ihrem Internetbrowser das Akzeptieren von Cookies von Drittanbietern deaktivieren.

Log-Dateien
Beim Zugriff auf unsere Webseiten werden Zugriffsdaten in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Diese Datensätze enthalten Datum und Uhrzeit des Abrufs, Name der aufgerufenen Seite, IP-Adresse, Referrer-URL, die übertragene Datenmenge sowie Produkt- und Versionsinformationen des verwendeten Browsers.

Kommunikation per E-Mail
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Youtube
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von YouTube integriert. YouTube ist ein Internet-Videoportal, dass Video-Publishern das kostenlose Einstellen von Videoclips und anderen Nutzern die ebenfalls kostenfreie Betrachtung, Bewertung und Kommentierung dieser ermöglicht. YouTube gestattet die Publikation aller Arten von Videos, weshalb sowohl komplette Film- und Fernsehsendungen, aber auch Musikvideos, Trailer oder von Nutzern selbst angefertigte Videos über das Internetportal abrufbar sind.

Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine YouTube-Komponente (YouTube-Video) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden YouTube-Komponente von YouTube herunterzuladen. Weitere Informationen zu YouTube können unter www.youtube.com/yt/about/de/ abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.

YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person ein YouTube-Video anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Account ausloggt.

Die von YouTube veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube und Google.

Einsatz von Matomo
Auf dieser Website werden unter Einsatz der Webanalysedienst-Software Matomo (www.matomo.org), einem Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, („Mataomo“) auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Daten gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können zum selben Zweck pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden.

Die Cookies ermöglichen unter anderem die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die mit der Matomo-Technologie erhobenen Daten (einschließlich Ihrer pseudonymisierten IP-Adresse) werden auf unseren Servern verarbeitet.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzerprofil werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.

Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sogenannter Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Bitte beachten Sie, dass die vollständige Löschung Ihrer Cookies zur Folge hat, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.

OptOut-iFrame
Sie können sich hier entscheiden, ob in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt werden darf, um uns die Erfassung und Analyse verschiedener statistischer Daten zu ermöglichen. Wenn Sie sich dagegen entscheiden möchten, klicken Sie den folgenden Link, um den Matomo-Deaktivierungscode in Ihrem Browser abzulegen.

Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
Sie haben das Recht ohne Angabe von Gründen, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten. Ebenso können Sie Ihre bei uns erhobenen Daten sperren, berichtigen oder löschen lassen und die uns erteilte Einwilligung zur Datenerhebung und Verwendung ohne Angaben von Gründen widerrufen. Anfragen hierzu richten Sie bitte per E-Mail, per Fax oder Brief mit einer eindeutigen Identifizierung Ihrer Person an die im Folgenden genannten Kontaktdaten.

Ansprechpartnerin bei Fragen oder Auskunftsersuchen
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Erklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an die oben angegebene Anschrift oder an unsere Datenschutzbeauftragte:

Meica Ammerländische Fleischwarenfabrik Fritz Meinen GmbH & Co KG
Datenschutzbeauftragte
Meicastr. 6
26188 Edewecht
Tel.: 0 44 05 / 999 – 0
Fax: 0 44 05 / 999 – 100
E-Mail: Datenschutz@meica.de

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, den Inhalt dieser Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen. Dies erfolgt in der Regel bei Weiterentwicklung oder Anpassung der eingesetzten Dienste. Die aktuelle Datenschutzerklärung können Sie auf unserer Webseite einsehen. Stand dieser Erklärung: 09.05.2018